 
 
  
 
 
   
 
 
   
   
 
 
   
   
 
 
   
   
 
 
   
   
 
 
   
   
 
 
  Datenschutz:
  Diese Datenschutz-Information gilt für die Verarbeitung durch:
  Gebrüder Wohlgemuth Spirituosen GbR
  vertreten durch Arne Wohlgemuth
  Oberer Stockwald 7
  78112 St. Georgen
  2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
  a) Bei dem Besuch unserer Website
  Wenn Sie unsere Website unter www.guteschwester.de und www.wohlgemuth-schwarzwald.de aufrufen, 
  werden automatisch Informationen von dem auf Ihrem Endgerät benutzten Browser an den 
  Server/Provider unserer Homepage gesendet, die bis zur automatisierten Löschung temporär in so 
  genannten Server-Log Files gespeichert werden. Dabei handelt es sich um folgende Informationen:
  IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  Name und URL der abgerufenen Datei,
  Referrer-URL (= Website, von der aus der Zugriff erfolgt),
  Browsertyp und –version,
  Verwendetes Betriebssystem und Name des Access-Providers
  Diese Daten werden von dazu verarbeitet, um
  den Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten,
  die komfortable Nutzung der Website zu gewährleisten,
  die Systemsicherheit und Systemstabilität auszuwerten sowie
  für weitere administrative Zwecke.
  Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO, da die dargestellten 
  Zwecke der Datenverarbeitung unsererseits ein berechtigtes Interesse begründen.
  Eine Zuordnung der erhobenen Daten zu bestimmten Personen ist nicht möglich. Auch verwenden wir 
  die Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Wir setzen auf unserer Website im Übrigen 
  Cookies und Analysetools ein (siehe hierzu die nachstehenden Erläuterungen unter Ziffer 4 und 5).
  b) Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars
  Auf unserer Website haben wir ein Kontakt-Formular bereitgestellt, welches Ihnen ermöglicht, mit uns 
  Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse notwendig, aber auch 
  ausreichend. Weitere Angaben können Sie freiwillig tätigen.
  Mit der Nutzung unseres Kontaktformulars und der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse willigen Sie wiederum 
  entsprechend Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO ausdrücklich in die Verwendung Ihrer Angaben zum 
  Zwecke der Kontaktaufnahme ein.
  Die mit der Nutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden nach der 
  Erledigung Ihrer Anfrage automatisch gelöscht.
  c) Bei der Nutzung unseres Onlineshops
  Wir betreiben auf unserer Website einen Onlineshop, in dem Sie unsere Ware online bestellen können. 
  Im Rahmen der Bestellung erheben wir von Ihnen die für die Abwicklung der Bestellung notwendigen, 
  folgenden Daten:
  Vor- und Nachname, ggf. Firmenname
  Adresse
  Zahldaten bzw. –weise
  E-Mail-Adresse
  Diese Daten, die Sie bei der Bestellung angeben, werden gespeichert.
  Da diese Daten notwendig sind, um den aus der Bestellung resultierenden Vertrag zu erfüllen, ist 
  Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO.
  Unabhängig davon willigen Sie mit der Angabe Ihrer Daten entsprechend Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) 
  DSGVO ausdrücklich in die Verwendung der angegebenen Daten zur Erfüllung des Vertrages ein.
  Soweit wir dritte Dienstleister mit der Auslieferung oder Auftragsabwicklung beauftragen, geben wir 
  Daten, die zwingend für die Auslieferung oder Auftragsabwicklung notwendig sind (bspw. bei postalischer 
  Versendung Ihre Adresse) an diese Dienstleister weiter.
  Im Übrigen löschen wir Ihre Daten, sobald deren Aufbewahrung zur Vertragserfüllung nicht mehr 
  erforderlich ist oder nicht mehr gesetzlich geboten ist.
  d) Bei der Anlegung eines Kundenkonto
  Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit ein persönliches Kundenkonto einzurichten. 
  Dadurch kann für Kunden, die regelmäßig Ware bei uns online bestellen, der Bestellvorgang vereinfacht 
  und abgekürzt werden. In Ihrem persönlichen Kundenkonto können Sie zudem auch Ihre alten 
  Bestellungen einsehen.
  Die Einrichtung eines persönlichen Kundenkontos sowie die Angabe der dafür notwendigen Daten ist 
  freiwillig.
  Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Kundenkonto einzurichten, erheben und speichern wir von Ihnen 
  folgende Daten:
  Vor- und Nachname
  Adresse
  Telefonnummer
  E-Mail-Adresse
  Mit der Angabe der vorstehenden Daten willigen Sie entsprechend Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO 
  ausdrücklich in die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten zur Abwicklung der von Ihnen 
  getätigten Bestellungen ein.
  Sofern wir dritte Dienstleister mit der Auslieferung oder Abwicklung Ihrer Bestellung beauftragen, geben 
  wir Daten, die zwingend für die Auslieferung oder Auftragsabwicklung notwendig sind (bspw. bei 
  postalischer Versendung Ihre Adresse) an diese Dienstleister weiter.
  Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen, indem Sie uns Ihren Löschungswunsch per E-Mail an 
  info@wohlgemuth-schwarzwald.de zukommen lassen. Die von Ihnen bei der Einrichtung des 
  Kundenkontos angegeben Daten werden dann von uns gelöscht, sofern deren Aufbewahrung zur 
  Vertragserfüllung nicht mehr erforderlich ist oder nicht mehr gesetzlich geboten ist.
  3. Weitergabe von Daten
  Ihre persönlichen Daten geben wir nur an Dritte weiter, wenn:
  Sie dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO erteilt haben,
  die Weitergabe gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO zur Abwicklung von 
  Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist,
  wir zur Weitergabe entsprechend Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO gesetzlich verpflichtet sind,
  die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung 
  von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein 
  überwiegendes, schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
  Zu anderen als den vorstehend genannten Zwecken übermitteln wir Ihre persönlichen Daten nicht an 
  Dritte.
  4. Cookies
  Wir verwenden auf unserer Website sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser 
  beim Besuch unserer Website automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät speichert. In dieser Datei 
  werden dabei Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem von Ihnen 
  eingesetzten Endgerät ergeben. Hierdurch können wir jedoch keinen Rückschluss auf Ihre Person oder 
  Ihre Identität ziehen.
  Diese Cookies dienen dazu, unser Website-Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu 
  machen. Diese Dateien richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an.
  Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Diese dienen dazu, zu 
  erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben und werden nach dem 
  Verlassen unserer Website automatisch gelöscht.
  Andere Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese dienen der 
  Optimierung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Bei einem erneuten Besuch unserer Website 
  wird durch diese Cookies nämlich automatisch erkannt, dass Sie unsere Website zuvor schon einmal 
  besucht haben und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, so dass Sie diese nicht 
  nochmal eingeben müssen.
  Weiterhin setzen wir Cookies dazu ein, die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum 
  Zwecke der Optimierung unseres Angebotes sowie unserer Homepage auszuwerten (nähere 
  Erläuterungen hierzu unter Ziffer 5).
  Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die vorstehend genannten Zwecke deshalb durch 
  berechtigte Interessen unsererseits nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO erforderlich.
  Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, 
  dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, dass Sie Cookies nur im Einzelfall erlauben, dass 
  Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen und/oder dass Cookies beim 
  Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden. Bei der vollständigen Deaktivierung von Cookies 
  kann die Funktionalität unserer Website aber unter Umständen eingeschränkt sein, so dass Sie dann 
  nicht alle Funktionen nutzen können.
  5. Analyse-Tools/Tracking-Tools
  Um eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website zu gewährleisten 
  sowie zur statistischen Erfassung und Auswertung der Nutzung unserer Website setzen wir die 
  nachfolgend dargestellten Tracking-Maßnahmen ein. Diese Interessen sind berechtigt im Sinne des Art. 6 
  Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.
  a) Google Analytics
  Zur Gewährleistung der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website 
  nutzen wir Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 
  Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (www.google.de/intl/de/about), im Folgenden: 
  Google.
  Von Google werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (s. Ziffer 4) verwendet, die 
  folgende Informationen erzeugen:
  Browsertyp und –version,
  verwendetes Betriebssystem,
  Referrer-URL (= Website, von der aus der Zugriff erfolgt),
  IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  Uhrzeit der Serveranfrage
  Diese Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen, dort gespeichert und zur 
  Auswertung der Nutzung unserer Website verwendet sowie dafür, Reports über die Websiteaktivität zu 
  erstellen und weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistung zum Zwecke der 
  Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung zu erbringen. Soweit es gesetzlich vorgeschrieben ist 
  oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten, werden diese Daten auch an Dritte übertragen.
  Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). In keinem 
  Fall, wird Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
  Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers 
  verhindern. Unter Umständen können Sie in diesem Fall jedoch nicht sämtliche Funktionen unserer 
  Website vollumfänglich nutzen.
  Weiterhin können Sie auch die Erfassung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter 
  folgendem Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren: 
  https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
  Weitere Informationen zum Datenschutz in Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der 
  Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
  b) Google Adwords Conversion Tracking
  Um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zur Optimierung auszuwerten, nutzen wir 
  das Google Conversion Tracking. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind, 
  wird von Google Adwords ein Cookie (vgl. Ziffer 4) auf Ihrem Rechner abgelegt.
  Diese Cookies dienen nicht der persönlichen Identifizierung und verlieren nach 30 Tagen Ihre Gültigkeit. 
  Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können 
  Google und der Adwords-Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu der Seite 
  weitergeleitet wurde.
  Diese Cookies können nicht über die Websites von Adwords-Kunden nachverfolgt werden, da jeder 
  Adwords-Kunde ein anderes Cookie erhält. Die durch den Conversion-Cookie erhobenen Informationen 
  dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für das Conversion-
  Tracking entschieden haben. Dabei erhalten die Adwords-Kunden Kenntnis von der Gesamtzahl der 
  Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen 
  Seite weitergeleitet wurden.
  Daraus ergeben sich jedoch keinerlei Informationen, durch die eine persönliche Identifikation des 
  Nutzers möglich wäre.
  Sofern Sie an dem Tracking-Verfahren nicht teilnehmen möchten, können Sie auch das dafür notwendige 
  Setzen eines Cookies ablehnen, bspw. durch die Einstellung Ihres Browsers, die das automatische Setzen 
  von Cookies generell deaktiviert.
  Alternativ können die Ihren Browser auch so einstellen, dass Cookies von der Domain 
  „www.googleadservices.com“ blockiert werden.
  Googles Datenschutzerklärung zum Conversion-Tracking finden Sie hier: 
  https://services.google.com/sidestats/de.html
  7. Social-Media Plug-ins
  Um unser Unternehmen bekannter zu machen, also für einen werblichen Zweck, setzen wir auf unserer 
  Website ein Social Media Plug-in des sozialen Netzwerke Facebook ein. Grundlage dessen ist Art. 6 Abs. 1 
  S. 1 lit. f) DSGVO. Der werbliche Zweck stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne dieser Vorschrift dar.
   
  a) Facebook
  Um die Nutzung unserer Website persönlicher zu gestalten und bekannter zu machen, setzen wir Social 
  Media Plug-ins von Facebook (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) ein.
  Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb des sozialen Netzwerks Facebook obliegt 
  dessen Anbieter.
  Der auf unserer Website eingesetzte Social Media Plug-in von Facebook, der an dem Facebook-Logo zu 
  erkennen ist, dient dazu, um die Nutzung unserer Website persönlicher zu gestalten.
  Wenn Sie unsere Website besuchen, stellt ihr Browser über das Plug-in eine direkte Verbindung mit dem 
  Facebook-Server her. Facebook übermittelt den Inhalt des Plug-ins direkt an Ihren Browser, der diesen in 
  die Website einbindet.
  Facebook erhält dadurch die Information, dass Ihr Browser mit Ihrer IP-Adresse unsere Website 
  aufgerufen hat. Diese Informationen erhält Facebook auch, wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder 
  bei dem Aufruf unserer Website gerade nicht eingeloggt sind. Ihr Browser übermittelt diese 
  Informationen unmittelbar an den Facebook-Server in den USA, wo sie gespeichert werden.
  Wenn Sie bei dem Besuch unserer Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, kann Facebook 
  Ihren Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Sofern Sie das nicht wollen, loggen Sie 
  sich bitte vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
  Wenn Sie die Facebook „Like-Button“/“Gefällt mir-Button“ oder „Teilen-Button“ anklicken, wird diese 
  Information ebenfalls unmittelbar an den Facebook-Server übermittelt und dort gespeichert. Weiterhin 
  werden diese Informationen auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
  Die vorstehend dargestellten Informationen kann Facebook zum Zwecke der Werbung, Marktforschung 
  und zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten nutzen. Facebook erstellt dazu 
  Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile. Dies dient dazu, um bspw. Ihre Nutzung unserer Website 
  im Zusammenhang mit den Ihnen bei Facebook angezeigten Werbeanzeigen zu analysieren, andere 
  Nutzer von Facebook über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere 
  Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung von Facebook in Verbindung stehen.
  Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass wir im Einzelnen keine Kenntnis vom Inhalt der an Facebook 
  übermittelten Daten und insbesondere deren Nutzung durch Facebook erhalten. Näher Informationen 
  dazu, insb. zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, zur weiteren Verarbeitung und Nutzung sowie zu 
  Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten, finden Sie in der Datenschutzerklärung 
  von Facebook unter https://facebook.com/about/privacy/.
  8. Betroffenenrecht
  Sie haben das Recht:
  gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. 
  Dabei können Sie insbesondere Auskunft über
  die Verarbeitungszwecke,
  die Kategorie der personenbezogenen Daten,
  die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden,
  die geplante Speicherdauer,
  das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder 
  Widerspruch,
  das Bestehen eines Beschwerderechts, • die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben 
  wurden sowie über
  das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. 
  aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten
  verlangen;
  gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung der Sie betreffenden, unrichtigen oder die 
  Vervollständigung unvollständiger, bei uns gespeicherter personenbezogenen Daten zu verlangen;
  gemäß Art. 17 DSGVO die unverzügliche Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogener Daten 
  zu verlangen, soweit nicht
  die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,
  zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
  aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
  zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn
  die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird,
  die Verarbeitung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist, Sie aber deren 
  Löschung ablehnen,
  wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung 
  von Rechtsansprüchen benötigen oder
  Sie gemäß § 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem 
  strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen 
  anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO uns gegenüber Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. 
  Hierfür genügt eine E-Mail an info@wohlgemuth-schwarzwald.de. Ein Widerruf der Einwilligung hat zur 
  Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr 
  fortführen dürfen und
  gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die 
  Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Hierzu können 
  Sie sich insbesondere an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder 
  unseres Unternehmenssitzes wenden.
  9. Widerspruchsrecht
  Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen im Sinne des 
  Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit gegen 
  die Verarbeitung Widerspruch einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen 
  Situation ergeben.
  Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung betreiben, steht Ihnen 
  ebenfalls das Recht zu, jederzeit hiergegen Widerspruch zu einzulegen. In diesem Falle haben Sie ein 
  generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
  Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, genügt eine E-Mail an 
  info@wohlgemuth-schwarzwald.de
  10. Datensicherheit
  wir verwenden auf unserer Website aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung 
  vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils 
  höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Dabei handelt es sich im 
  Regelfall um eine 256 Bit Verschlüsselung. Sofern diese von Ihrem Browser nicht unterstützt wird, greifen 
  wir auf die 128-Bit v3 Technologie zurück.
  Die verschlüsselte Übertragung einer einzelnen Seite unseres Internetauftrittes erkennen Sie daran, dass 
  die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt sowie an der geschlossenen 
  Darstellung des Schlüssel-/Schlosssymbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
  Wir bedienen uns zudem geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre 
  Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung 
  oder gegen den unbefugten Zugriff von Dritten zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden 
  entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
  11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
  Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2020.
  Durch die Weiterentwicklung unserer Website und unseres Angebotes oder aufgrund einer Änderung von 
  gesetzlichen und/oder behördlichen Vorgaben, kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung 
  zu ändern. Unsere jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie an dieser Stelle.
  Dort können Sie die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung jederzeit abrufen und ausdrucken. St. 
  Georgen, Juni 2020.